Das Heinrich-Böll-Haus Lüneburg steht vor unsicherer Zukunft – UNTERSCHREIBE DIE PETITION ZUR RETTUNG DES BÖLLHAUSESDas Heinrich-Böll-Haus steht aufgrund von steigender Miete, höheren Nebenkosten und zusätzlich anfallenden Ausgaben vor einer unsicheren Zukunft. Das Böllhaus ist unersetzbar und unverzichtbar für Lüneburg. Hier treffen nicht nur junge Initiativen auf langjährige Vereine, viele Themen vereinen sich unter einem Dach […]
Sicheres Radfahren für alle. Für das Klima. Für Lüneburg.
Wir bringen die Sache ins Rollen!

Wir glauben an die FAHRRADSTADT LÜNEBURG. Mit Hilfe eines Bürgerentscheids wollen wir sie Realität werden lassen und so die Lebensqualität erhöhen.
Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel in unserer Stadt! Denn in Lüneburg sind viele Strecken weniger als 5 Kilometer lang. Mit einer besseren Infrastruktur könnten alle Bürgerin:innen in Zukunft den größten Teil ihrer Wege per Rad zurücklegen.
Deshalb haben wir die Initiative „Radentscheid Lüneburg“ gegründet.
- Für mehr Lebensqualität
- Für mehr Sicherheit und Komfort
- Für das Klima
- Für eine schon lange geplante und dringend fällige Verkehrswende
- Für Lüneburg
Was ist der Radentscheid?
Mit Hilfe eines Bürgerentscheids wollen wir dafür sorgen, dass Radfahren für mehr Menschen in Lüneburg attraktiver wird, durch mehr Sicherheit und komfortableres, entspannteres Fahren. Mit keinem anderen Verkehrsmittel gelangen wir so schnell und gleichzeitig kostengünstig in die Lüneburger Innenstadt.
Wie unterstütze ich den Radentscheid?
Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Initiative zu unterstützen: Bürgerbegehren unterschreiben, weitere Unterschriften sammeln, Freunden und Bekannten von unserer Initiative erzählen, Geld spenden oder direkt mitmachen. Erfahre, wie du uns konkret unterstützen kannst.

Aktuelles
Misch dich ein! – Neuigkeiten aus dem Mobilitätsausschuss vom 14. Februar 2023
Was ist überhaupt der Mobilitätsausschuss? Der Mobilitätsausschuss ist ein Gremium für Austausch und Entscheidung, in dem die jeweils Zuständigen der Fraktionen für Angelegenheiten der Verkehrsplanung- und -entwicklung zusammenkommen. Zusammensetzung: Ausschussvorsitzende ist Pia Redenius (Bündnis 90/Die Grünen), den stellvertretenden Vorsitz hat Wolfgang Goralczyk (CDU) inne. Mitglieder sind jeweils Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen (mehr Infos hier: https://ratsinfo.stadt.lueneburg.de/bi/au020.asp?AULFDNR=107&altoption=Ausschuss). […]
Lüneburger Mobilitätswochen 26.März bis 7. Mai 2023
Von Ende März bis Anfang April finden die Lüneburger Mobilitätswochen statt. Es gibt viele verschiedene Veranstaltungen, z.B. am 16. April die Anradeltour des ADFC Lüneburg, am 21. April die Podiumsdiskussion mit Claudia Kalisch oder am 5. Mai den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Alle sind herzlich eingeladen, an dem vielfältigen Programm teilzunehmen. […]
Leih dir ein Lastenrad an den StadtRad-Stationen!
25 elektrische Leih-Lastenräder sind jetzt an den StadtRad-Stationen in Lüneburg verfügbar. Viele von euch haben bestimmt schon die neuen E-Lastenräder an den StadtRAD-Stationen gesehen oder sind vielleicht auch schon selbst damit gefahren. Für alle anderen hier die wichtigsten Infos: Seit November 2022 hat das Bikesharing-System der Hansestadt Lüneburg 25 elektrische Leih-Lastenräder an den Stationen. Betreiber […]
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Am 01. September startete der ADFC-Fahrradklima-Test. Bereits zum 10. Mal ruft der ADFC Radfahrende in ganz Deutschland dazu auf, das Fahrradklima in ihrem Ort zu bewerten. In einem Fragebogen kannst du einschätzen, wie sich das Radfahren in Lüneburg oder den umliegenden Gemeinden anfühlt, ob es Spaß macht oder stressig ist und ob die Verwaltung die […]
Werkzeugkasten Fahrradstadt
Mittwoch, 23. November 2022, 19:00-20:00 Uhr, Online-Veranstaltung (kostenlos) Wie wird eine Stadt zur Fahrradstadt? Welche strategischen und operativen Maßnahmen sind wichtig – und wie funktioniert das konkret, wenn man eine Fahrradstraße oder -zone einrichtet? Wie bringt man den Radverkehr gut voran in einer Stadt mit Pflasterstraßen? Nach einem Informationsteil sind die Teilnehmenden eingeladen zum Fragen […]
Habt ihr den Pop-Up-Radweg ausprobiert?
Vom 18.-22.9. hat der Radentscheid gemeinsam mit zahlreichen Lüneburger Initiativen und Verbänden (ADFC, Klimaentscheid, KlimaKollektiv, Fuss e.V., VCD, Parents For Future, Lastenräder für Lüneburg, JANUN und Fridays For Future) einen Pop-Up-Radweg in der Soltauer Straße eingerichtet. War das nicht ein wunderbares Gefühl, endlich mal auf einem ausreichend breiten Radweg in angemessener Geschwindigkeit fahren zu können? […]
Parkst du noch oder lebst du schon?
Kickern statt Parken – Lüneburg macht mit beim weltweiten PARK(ing)-Day am 16.9. Kaffeetrinken, kickern, quatschen – einen Eindruck davon, wie schön unsere Stadt mit ein paar mehr Grünflächen für Freizeit, Spaß und Spiel und ein bisschen weniger Platz für Autos sein könnte, haben die Lüneburger:innen am PARK(ing)-Day bekommen – mit umgestalteten Parkplätzen in der Neuen […]
Informiert bleiben

















Du suchst nach anderen, unterstützenswerten Initiativen?
Wir empfehlen dir den Klimaentscheid Lüneburg und die Bürgerinitiative Grüngürtel West Lüneburg.