Alle zwei Jahre wird bundesweit vom ADFC mit Unterstützung des Verkehrsministeriums der Fahrradklimatest durchgeführt.Die Lüneburger Radfahrer:innen bewerten die Bedingungen im Durchschnitt mit der Schulnote 3,9. Das ist nicht zufriedenstellend, aber – um eine typische Argumentation von Schüler:innen heranzuziehen – nicht schlecht, wenn alle anderen auch nicht viel besser sind. In der Gruppe der Mittelstädte zwischen […]
Sicheres Radfahren für alle. Für das Klima. Für Lüneburg.
Wir bringen die Sache ins Rollen!

Wir glauben an die FAHRRADSTADT LÜNEBURG. Mit Hilfe eines Bürgerentscheids wollen wir sie Realität werden lassen und so die Lebensqualität erhöhen.
Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel in unserer Stadt! Denn in Lüneburg sind viele Strecken weniger als 5 Kilometer lang. Mit einer besseren Infrastruktur könnten alle Bürgerin:innen in Zukunft den größten Teil ihrer Wege per Rad zurücklegen.
Deshalb haben wir die Initiative „Radentscheid Lüneburg“ gegründet.
- Für mehr Lebensqualität
- Für mehr Sicherheit und Komfort
- Für das Klima
- Für eine schon lange geplante und dringend fällige Verkehrswende
- Für Lüneburg
Was ist der Radentscheid?
Mit Hilfe eines Bürgerentscheids wollen wir dafür sorgen, dass Radfahren für mehr Menschen in Lüneburg attraktiver wird, durch mehr Sicherheit und komfortableres, entspannteres Fahren. Mit keinem anderen Verkehrsmittel gelangen wir so schnell und gleichzeitig kostengünstig in die Lüneburger Innenstadt.
Wie unterstütze ich den Radentscheid?
Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Initiative zu unterstützen: Bürgerbegehren unterschreiben, weitere Unterschriften sammeln, Freunden und Bekannten von unserer Initiative erzählen, Geld spenden oder direkt mitmachen. Erfahre, wie du uns konkret unterstützen kannst.

Aktuelles
Es könnte so schön sein – Mut und Visionen verzweifelt gesucht
Zukunftsstadt Lüneburg – wie kommen wir dahin? Wer sich die Visual Utopias des “digitalen Gärtners” Jan Kamensky anschaut, bekommt einen guten Eindruck davon, was eine resiliente Innenstadt ist: aus Sicht von Klimaexpert:innen mehr und vor allem etwas anderes als die weitere Ankurbelung von Umsatz mithilfe verkaufsfördernder Eventkultur plus ein paar Sitzbänken. Eine resiliente […]
Die Radtour ins Paradies – Niederlande, Groningen, Amsterdam
Bild oben: Fahrradschnellwege – Quelle: eigenes Bild – Radschnellwege werden in den Niederlanden sofort als solche erkannt und sind einheitlich gestaltet. Meine kürzliche Reise in die Niederlande war eine Fahrt in eine andere Welt. Man verlässt sozusagen ein Entwicklungsland in Sachen Fuß- und Radverkehr und staunt in den Niederlanden über die Bevorzugung umweltfreundlicher […]
Schokofahrt Ostern 23 – ein Abenteuer mit dem Lastenrad
Bild oben – Quelle: Eigenes Bild, Team vor der Abfahrt nach Deutschland Erschöpft, aber auch ein wenig stolz, habe ich nun mein kleines Lastenrad-Abenteuer nach 9 Tagen und 1018 Kilometern geschafft. Zusammen mit vier Lastenradfans aus Buchholz habe ich mich am 4. April auf den Weg nach Amsterdam gemacht, um dort Schokolade der Firma Chocolat […]
2. Kidical Mass in Lüneburg – Vorfahrt für Fahrrad-Kids
Am Sonntag, den 7. Mai um 15 Uhr ist es soweit: Die 2. Kidical Mass in Lüneburg geht an den Start. Wir erobern uns unsere Stadt zurück! Radelt mit! In über 200 Städten wird an diesem Tag mit der Aktion für eine sichere Radinfrastruktur und mehr Raum für Kinder und Jugendliche demonstriert. Auch der Radentscheid […]
Rettet das Böllhaus!
Das Heinrich-Böll-Haus Lüneburg steht vor unsicherer Zukunft – UNTERSCHREIBE DIE PETITION ZUR RETTUNG DES BÖLLHAUSESDas Heinrich-Böll-Haus steht aufgrund von steigender Miete, höheren Nebenkosten und zusätzlich anfallenden Ausgaben vor einer unsicheren Zukunft. Das Böllhaus ist unersetzbar und unverzichtbar für Lüneburg. Hier treffen nicht nur junge Initiativen auf langjährige Vereine, viele Themen vereinen sich unter einem Dach […]
Misch dich ein! – Neuigkeiten aus dem Mobilitätsausschuss vom 14. Februar 2023
Was ist überhaupt der Mobilitätsausschuss? Der Mobilitätsausschuss ist ein Gremium für Austausch und Entscheidung, in dem die jeweils Zuständigen der Fraktionen für Angelegenheiten der Verkehrsplanung- und -entwicklung zusammenkommen. Zusammensetzung: Ausschussvorsitzende ist Pia Redenius (Bündnis 90/Die Grünen), den stellvertretenden Vorsitz hat Wolfgang Goralczyk (CDU) inne. Mitglieder sind jeweils Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen (mehr Infos hier). Als […]
Lüneburger Mobilitätswochen 26.März bis 7. Mai 2023
Von Ende März bis Anfang Mai finden die Lüneburger Mobilitätswochen statt. Es gibt viele verschiedene Veranstaltungen, z.B. am 16. April die Anradeltour des ADFC Lüneburg, am 21. April die Podiumsdiskussion mit Claudia Kalisch oder am 5. Mai den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Alle sind herzlich eingeladen, an dem vielfältigen Programm teilzunehmen. […]
Informiert bleiben

















Du suchst nach anderen, unterstützenswerten Initiativen?
Wir empfehlen dir den Klimaentscheid Lüneburg und die Bürgerinitiative Grüngürtel West Lüneburg.