Vom 5. bis 25. Mai ist es wieder so weit! Stadtradeln in Lüneburg! Tritt unserem Team Verkehrswende Lüneburg bei und sammele mit uns für Klimaschutz und sichere Radinfrastruktur die meisten Kilometer. Jetzt schon beitreten und ab dem 5. (und immer :-)) fleißig in die Pedale treten.
Sicheres Radfahren für alle. Für das Klima. Für Lüneburg.
Wir bringen die Sache ins Rollen!
Wir glauben an die FAHRRADSTADT LÜNEBURG. Mit Hilfe eines Bürgerentscheids wollen wir sie Realität werden lassen und so die Lebensqualität erhöhen.
Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel in unserer Stadt! Denn in Lüneburg sind viele Strecken weniger als 5 Kilometer lang. Mit einer besseren Infrastruktur könnten alle Bürgerin:innen in Zukunft den größten Teil ihrer Wege per Rad zurücklegen.
Deshalb haben wir die Initiative „Radentscheid Lüneburg“ gegründet.
- Für mehr Lebensqualität
- Für mehr Sicherheit und Komfort
- Für das Klima
- Für eine schon lange geplante und dringend fällige Verkehrswende
- Für Lüneburg
Was ist der Radentscheid?
Der Radentscheid Lüneburg ist eine Bürgerinitiative, die den Radverkehr in der Stadt sicherer und attraktiver machen und damit die notwendige Verkehrswende beschleunigen möchte. Mit Hilfe von rund 8.000 Unterschriften von Lüneburger:innen hat sie 2022 einen entsprechenden politischen Beschluss erwirkt. Doch das war nur der Anfang: Denn dass die vereinbarten Punkte auch tatsächlich umgesetzt werden, ist aktuell wohl die größte Herausforderung des Radentscheids.
Wie unterstütze ich den Radentscheid?
Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Initiative und die Ziele des Radentscheids zu unterstützen – zum Beispiel durch Teilnahme an unseren Aktionen, öffentlichen Zuspruch und Geldspenden. Erfahre hier, wie du dich einsetzen kannst.

Aktuelles
Ziele des Radentscheids bleiben in weiter Ferne – enttäuschende Bilanz 3 Jahre nach Beitritt
Im Mai 2022 ist der Stadtrat von Lüneburg dem Radentscheid beigetreten – die beschlossenen jährlichen Ziele zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden bisher jedoch so gut wie gar nicht umgesetzt. Ein ernsthafter Umsetzungswille der Politik ist weiterhin nicht erkennbar. Der vom Rat beschlossene Maßnahmenkatalog umfasst zum Teil jährlich überprüfbare Schritte. Doch die von der Stadtverwaltung im […]
Verkehrsunfallzahlen 2023/2024 – erneuter Weckruf für einen Ausbau der Radinfrastruktur
Die deutsche Verkehrsunfallstatistik ( s. Grafik oben – gemeldete Fahrradunfälle 2023 mit Personenschaden) für 2023 und die vorläufigen Zahlen für 2024 bestätigen den langjährigen Trend, dass der Straßenverkehr in Deutschland insgesamt sicherer wird, die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Radfahrer:innen jedoch steigt. Eine Ursache für den Anstieg ist, dass der Radverkehr, insbesondere die Nutzung von […]
Rote Kelle für Elterntaxis
Kein Gedrängel, kein Hupen, keine riskanten Wendemanöver! Dem gefährlichen Elterntaxi-Gewusel wird – zumindest vorübergehend – vor der Grundschule im Roten Felde ein Ende gesetzt. Ab dem kommenden Schuljahr soll die Straße vor der Schule zu Stoßzeiten für alle Autos für einen Modellversuch gesperrt werden. Denn das von der Stadtverwaltung vorgestellte Konzept wird wissenschaftlich begleitet. Danach […]
Die FDP schlägt Alarm: Fahrradbügel stehen leer!
Ein Skandal in Edelstahl – so etwas hat es lange nicht mehr in Lüneburg gegeben. Die FDP ist entsetzt darüber, dass entlang der Uelzener Straße Fahrradparkplätze einfach ungenutzt bleiben. Streng nimmt sie die Stadtverwaltung in die Zange, fordert eine Erklärung dafür und nennt das Ganze eine „Lachnummer“. Ach … liebe FDP, weißt Du, wo es […]
Was sind eigentlich Piktogrammketten und wofür brauchen wir die?
Die gute Nachricht: Seit März gibt es einen Erlass, um Fahrradfahrer:innen im sogenannten Mischverkehr besser zu schützen. „Mischverkehr“ ist überall dort, wo Radfahren auf der Straße erlaubt ist. Es ist immer wieder zu beobachten, dass Radfahrende an diesen Stellen nicht als gleichberechtigte Nutzer:innen der Straße gesehen werden, sondern entweder zu eng überholt oder sogar abgedrängt […]
4. Kidical Mass am 11. Mai 2025
Mehr Platz und Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr – wir erobern uns unsere Stadt zurück! Es ist wieder so weit! Die 4. Kidical Mass geht an den Start – wir freuen uns auf eine tolle Fahrradtour durch Lüneburg mit anschließendem Fest im Kurpark! Unter dem Motto: „Kidical Mass – sichere Radinfrastruktur und Freiräume für Kinder […]
Geplante Fahrradstraße nun doch abgelehnt – wir kämpfen weiter!
Schulkinder, Anwohnende, Erholungssuchende – alle hatten sich auf eine Fahrradstraße im Amselweg/ Wilschenbruch gefreut und öffentlich darauf aufmerksam gemacht. Es wäre eine einfache, sinnvolle und kostengünstige Maßnahme, um die enge Straße für alle sicherer zu machen. Auch der Mobilitätsausschuss hatte das Ende 2024 so gesehen und dafür gestimmt. Und nun doch wieder die alt bekannte […]
Informiert bleiben

















Du suchst nach anderen, unterstützenswerten Initiativen?
Wir empfehlen dir den Klimaentscheid Lüneburg und die Bürgerinitiative Grüngürtel West Lüneburg.